Gemeinsame Hausmeisterbetreuung
Gemeinsame Hausmeisterbetreuung | |
---|---|
Sektor | 06. WOHNUNGSWESEN UND KOMMUNALE EINRICHTUNGEN |
Themenbereich | Facility Management |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Stadtverwaltung Neuwied, Kreisverwaltung Neuwied |
Kontaktperson(en) | Alexander Feiten |
Projektwebsite | |
Projektstart (Jahr) | 2005 |
Rechts- und Organisationsform | lose Kooperation |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
In unmittelbarer Nähe liegende Gebäude (Schulen)werden wechselseitig von den Hausmeisterdiensten der Stadt oder der Kreisverwaltung betreut, je nachdem, wie die jeweilige Auslastung der Hausmeister ist. Die Stadt leistet die Hausmeisterdienste für eine Sprachbehindertenschule des Kreises und die Kreisverwaltung eine Grundschule der Stadt, weil in unmittelbarer Nähe jeweils eine andere (größere) Schule liegt und dort freie Hausmeisterkapazitäten vorhanden waren.
Finanzierung
keine Finanzierung notwendig, weil keine Kosten entstanden.
Erzielte Effekte
Die Stadtverwaltung Neuwied spart dadurch Personalkosten in Höhe von rund 23.000 Euro jährlich ein. Insgesamt führt die Kooperation dazu, das vorhandene Personal in diesen Bereichen sinnvoll auszulasten und Wegezeiten zu vermeiden.