Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal
Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Wirtschafts- und Standortentwicklung |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Gladenbach, Lohra, Bad Endbach |
Kontaktperson(en) | Herr Heinrich Reitz (Geschäftsführer) |
Projektwebsite | http://www.gewerbepark-salzboedetal.de/index.htm |
Projektstart (Jahr) | 2002 |
Rechts- und Organisationsform | Zweckverband |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Die drei beteiligten Partner gründeten den Zweckverband um u. a. die aus topographischen, ökonomischen und ökologischen Gründen ständig wachsenden Probleme bei der Entwicklung von größeren und attraktiveren Gewerbeflächen besser lösen zu können.
Die mit diesem landesweit beachteten Vorhaben aufgeworfenen Fragen der Aufteilung der Kosten und der Steuereinnahmen führten auf Initiative der drei Kommunen zu einer entsprechenden Anpassung des Hessischen Finanzausgleichsgesetzes. Als Standort wurde eine 55 Hektar große Fläche im Salzbödetal im Bereich der Gemeindegrenze zwischen Lohra und Gladenbach ausgewählt.
In einem ersten Abschnitt hält der Gewerbepark Salzbödetal mit einer Nettobaufläche von rund 14 Hektar ausreichend Fläche für produzierende Industrie- und Gewerbebetriebe sowie für Dienstleister vor.
Erzielte Effekte
Bis jetzt konnten sechs Unternehmen für den Standort gewonnen werden. Dazu zählen u. a. Anlagenbauer und Bauunternehmen.