Interkommunaler Wirtschaftsstandort Oberpinzgau
Interkommunaler Wirtschaftsstandort Oberpinzgau | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Finanzmanagement |
Staat | Österreich |
Bundesland | Salzburg |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Krimml, Wald, Neukirchen, Bramberg, Hollersbach, Mittersill Stuhlfelden, Unttendorf, Niedernsill |
Kontaktperson(en) | |
Projektwebsite | www.oberpinzgau.at |
Projektstart (Jahr) | 1996 |
Rechts- und Organisationsform | |
Preise und Auszeichnungen |

Koordinaten: 47° 15' 0.00" N, 12° 40' 0.01" E
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
- Bausachverständiger
- Frühe Sprachförderung
- Bearbeitung von Spendenansuchen und Subventionen
- Abwicklung von Förderanträgen (Ziel 2/RWF, Interreg, Leader)
- Krankenhaus Mittersill
- Raumordnung
- regionale Projekte
Finanzierung
Stärkefelder
- Bau und Baunebengewerbe
- Sachgütererzeugung
- Beherbergungs- und Gaststättenwesen
- Weltmeister in der Lehre: 40,6 % der OberpinzgauerInnen Lehrabschluss
Probleme ländlich-peripherer Regionen
- schlechte Akademikerquote, Frauenarbeitsplätze
- Arbeitslosigkeit, Medianeinkommen, Erreichbarkeit
- Betriebsansiedelung etc.
Statistische Daten
- Gesamtbevölkerung: 21.961
- Arbeitsplätze: 7.516
- Auspendler: 2.800
- Einpendler: 800
Weitere Informationen
Quelle: http://flgoeseekirchen.riskommunal.net/gemeindeamt/download/221269236_1.pdf