Mobiles Lernen Waldviertler StadtLand
Mobiles Lernen Waldviertler StadtLand | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Bildung |
Staat | Österreich |
Bundesland | Niederösterreich |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Regionalmanagement NÖ |
Kontaktperson(en) | Barbara Ziegler |
Projektwebsite | |
Projektstart (Jahr) | 2008 |
Rechts- und Organisationsform | |
Preise und Auszeichnungen |

Rund 2.200 Menschen sind im Bezirk Gmünd von der Problematik des Pendelns betroffen. Viele von ihnen verbringen täglich mehrere Stunden in Bahn, Bus oder PKW, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Für viele PendlerInnen ist die Zeit, die sie in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen, "vergeudete" Zeit. Das Projekt "Mobiles Lernen" der Kleinregion Waldviertler StadtLand soll dazu beitragen, dieses Problem zu lösen, in dem Weiterbildungswünsche der Betroffenen zuerst eruiert und von den Projektpartnern anschließend umgesetzt werden.
Die Zeit in Bahn und Bus soll sinnvoll genutzt werden können, wodurch der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel an Attraktivität gewinnt. Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde nun eine Online-Lernplattform erarbeitet, auf der die von den Befragten gewünschten Lerninhalte (Englisch und Tschechisch) mit Hilfe von Karteikastenssystemen und Podcasts erlernt bzw. aufgefrischt werden können. Als Projektpartner konnten das BFI und das WIFI gewonnen werden, die allen UserInnen, die erfolgreich einen Online-Sprachkurs absolvieren, einen Bildungsscheck in Höhe von EUR 15,-- zur Verfügung stellen.