WEGE – Wandel erfolgreich gestalten!
WEGE – Wandel erfolgreich gestalten! | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Demographie |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Stadt Daun sowie 37 Ortsgemeinden |
Kontaktperson(en) | Frau Gerlinde Helten |
Projektwebsite | http://www.leader-vulkaneifel.de/projekte/wege-projekt |
Projektstart (Jahr) | 2010 |
Rechts- und Organisationsform | Verbandsgemeinde |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Gesellschaftlicher Wandel ist mittlerweile in aller Munde. Doch was heißt das eigentlich? Wir werden weniger, wir werden älter, unsere Lebensstile und familiären Strukturen werden vielfältiger. Der demographische Wandel ist in vielen ländlichen Kommunen zu sehen. Wirtschaftsbeziehungen ändern sich, die Welt ist mittlerweile in jedem Dorf zu Hause. Dies sind nur zwei herausgehobene Entwicklungen die neben den gesellschaftlichen Trends wie einer Digitalisierung, einer Entwicklung hin zu einer Wissensgesellschaft, Änderungen in der Mobilität und der Arbeitswelt auch die Kommunen im ländlichen Raum prägen. Die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels sind damit heute schon ganz konkret und zukünftig noch viel stärker für jeden Einzelnen in seinem Alltag spürbar. Auch wenn das Leben auf dem Land gegenüber der Stadt viele Vorteile hat, es gibt Situationen, die den Alltag vor Ort im ländlichen Raum erschweren. Größere Entfernungen zu Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern, die Notwendigkeit des Pendelns zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen, zu kulturellen Aktivitäten erfordert vielfach eine hohe Mobilität - und ein Auto. Junge Menschen stehen zunehmend vor der Entscheidung: „bleiben oder gehen?“, wenn keine ausreichenden Arbeits- und Ausbildungsplätze in erreichbarer Nähe oder vor Ort angeboten werden. Für ältere Menschen kann es zunehmend zur Herausforderung werden, in ihrem Ort die notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs zu erhalten. Diese Liste ließe sich noch beliebig fortführen. Sie macht jedoch auch so schon deutlich: die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels sind vielfältig und erfordern eine ganzheitliche Strukturentwicklung im ländlichen Raum und in der Verbandsgemeinde Daun.
Aktueller Stand
Das Projekt ist darauf ausgerichtet demographiesensible Lösungen für die Verbandsgemeinde Daun in den betroffenen Tätigkeitsfeldern zu erarbeiten. Das Spektrum der kommunalen Handlungsbereiche ist breit und miteinander verzahnt. Dazu zählen Verkehr, Wirtschaft/Arbeit, Dorfstruktur, Technische Infrastruktur, Nahversorgung, Gesundheit, Betreuung und Bildung.
Die Verbandsgemeinde mit ihren Ortsgemeinden soll sich im Projektzeitraum zu einer demographiesensibel handelnden Verbandsgemeinde weiter entwickeln mit Aktivitäten auf Ortsgemeindeebene und Aktivitäten auf Ebene der gesamten Verbandsgemeinde. Demographie ist als Querschnittsthema in der Verbandsgemeindeverwaltung etabliert, die Verwaltung handelt demographiesensibel. Es gibt einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die ländliche Strukturentwicklung und demographische Problemstellungen.
Weitere Informationen
Das Projekt ist auf eine Laufzeit von fünf Jahren ausgelegt.